„Digitale Transformation in Deutschland (2010–2019)“
Zwischen 2010 und 2019 blieb Deutschland im internationalen Vergleich sowohl beim technologischen als auch beim gesellschaftlichen Wandel zurück. Während andere Länder digitale Technologien als Motor für soziale und wirtschaftliche Veränderungen nutzten, dominierte in Deutschland eine zögerliche Haltung. Trotz der Einführung neuer Technologien wie Breitbandnetzen oder Automatisierungslösungen stockte die Umsetzung flächendeckender digitaler Infrastrukturen und digitaler Geschäftsmodelle.
Diese kulturelle Kluft ist nicht kurzfristig zu überwinden – sie spiegelt strukturelle und historisch gewachsene Unterschiede wider, die über Jahrzehnte hinweg bestehen bleiben. Ohne einen grundlegenden kulturellen Wandel wird Deutschland daher auch künftig Schwierigkeiten haben, mit den rasanten Entwicklungen führender Nationen Schritt zu halten.
Michael Roland, 2019
„Digitales Deutschland 2025“
Nach Corona und einer Ampel Regierung, die sich um alles, nur nicht um die Digitalisierung gekümmert hat, ist Deutschland im Jahr 2025 immer noch ein digitales Entwicklungsland und fällt weiter zurück.
Die Digitalisierung ist in Deutschland immer noch nicht angekommen.